CHANGE KOMMUNIKATION
Klarheit in den Worten, Brauchbarkeit in den Sachen
(Gottfried Wilhelm Leibniz, 1646-1716, deutscher Philosoph und Mathematiker)
Unternehmen und Organisationen befinden sich in ständigen Veränderungs- und Anpassungsprozessen. Ob in hierarchisch strukturierten Organisationen oder in weitgehend selbst organisierten – Kommunikationsflüsse geraten ins Stocken und Stakeholder werden abgehängt. Da braucht es eine Funktion, die sich darum kümmert, die relevante Information anspruchsgruppen- und zeitgerecht aufzubereiten.
Klarheit in den Worten zollt den Mitarbeitenden Respekt, mutet ihnen zu, mit der Realität umzugehen und gibt ihnen die Möglichkeit, sich für die aktive Mitarbeit an der Veränderung zu entscheiden. Das führt zu brauchbaren Prozessen und Ergebnissen, auf denen aufgebaut werden kann.
Durch meine langjährige Erfahrung als Kommunikationsleiterin weiss ich um diese Mechanismen und die Fallstricke und kann sicher und geordnet Veränderungsprozesse begleiten.
Prozessschritte (jeweils angepasst auf die Bedürfnisse der Kundenorganisation):
Gemeinsames Festlegen der Themen und Rahmenbedingungen
Krisenthemen definieren und Mechanismen zum Vorgehen in solchen Fällen festlegen
Krisenkommunikationsplan erstellen
Architektur und Design der Kommunikationsplattformen und Zeitplan
Laufende Beobachtung der Effekte und Anpassungen wenn nötig
Kooperation und enge Verzahnung mit dem Change-Team